


Die drei Universitätsstandorte in der Siegener Innenstadt sind über viele Wegeverbindungen miteinander vernetzt, aber dennoch aufgrund der ausgeprägten Topographie der Stadt räumlich voneinander getrennt.
Die Identität des bestehenden Campus „Unteres Schloss“ ist durch die historische Architektur des Schlosses mit dem großen Innenhof geprägt.
Die beiden neuen Campusareale erhalten in unserem Entwurf jeweils ihren eigenen prägnanten Charakter, der aus der spezifischen städtebaulichen Situation entwickelt wird. Ein zentraler „Campusplatz“ bildet bei den neuen Arealen jeweils die neue Mitte mit einer hohen Identität und Aufenthaltsqualität.
Der Campus Süd bildet einen großzügigen Platzraum an der „Weiß“ aus, der die beiden Universitätsgebäude am Löhrtor verbindet. Die neuen Baukörper der Fakultät II bilden mit dem Gymnasium am Löhrtor und dem Haus der Musik zukünftig ein neues „Bildungsensemble“ mit hoher Aufenthaltsqualität - entlang und über die „Weiß“ hinweg. Vor der Villa Sauer entsteht ein neuer Platz, der sich ebenfalls bis an die „Weiß“ öffnet und die Villa als markanten Verbindungsbaukörper zwischen dem Campus „Unteres Schloss“ und dem Campus am Löhrtor betont.
Der Campus Friedrichstraße bildet drei offene, grüne Platzräume aus, die sich miteinander verbinden und so die neuen Universitätsgebäude mit den Bestandsgebäude mit zukünftiger Universitären Nutzung in einem gemeinsamen Platzraum vernetzen. Über diesen Platzraum führen die Wegeverbindungen vom Bahnhof über die Institutsgebäude bis hin zur markanten Hangkante, über die Treppen in den Gebäuden und im Außenraum den Campus Friedrichstraße an die Innenstadt anbinden.